Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
Logo
Europe´s 1st free online infoguide!
DE EN
Wappen der Jörger
Helmhart Jörger im 55. Lebensjahr
Schloss Scharnstein
Sensenarbeiter von Grubbach

Auszug: Die Entstehung des Geyerhammer

Sensenmuseum Geyerhammer
Scharnstein, Österreich
  14671 Besichtigungen

Das heutige Museum Geyerhammer besteht aus ursprünglich zwei selbständigen Sensenwerken: dem Werk an der Almbrücke, auch „Pieslinger Hammer“ genannt, und dem Werk ob der Almbrücke, später „Geyerhammer“ genannt. Beide wurden zwischen 1585 und 1588 vom evangelischen Freiherrn Helmhart Jörger VIII neben weiteren Sensenwerken gegründet. Dieser erwarb Scharnstein 1584 als freies Eigentum vom Kaiser und baute das Pflegerhaus, das nach dem großen Brand in der Burg Scharnstein auf der „Schafferleithen“ errichtet wurde, zum heutigen „Schloss Scharnstein“ aus. Durch die Jahrhunderte waren die beiden Sensenwerke im Besitze verschiedener Hammerherrendynastien. Das Werk an der Almbrücke gehörte durch mehrere Generationen der Familie Pieslinger. 1881 erwarb es der Wiener Unternehmer und Bankier Max Reitzes, der in Scharnstein seinen Sommersitz hatte und wesentlich an der Gemeindeamtsverlegung von Viechtwang nach Scharnstein beteiligt war. Reitzes benutzte die ehemalige Stätte ehrbarer Arbeit als „Musentempel“, was von den regionalen Zeitgenossen natürlich abgelehnt wurde, ehe es an die Firma Redtenbacher verkauft und dann 1897 mit dem Geyerhammer vereinigt wurde... Mehr zu dieser Ausstellung erfahren Sie im Museum!

Ähnliches
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
21544 Besichtigungen
Energie Checker
Xplore Energy
16266 Besichtigungen
Wagenförderung
Bergknappenkapelle Kohlgrube
14418 Besichtigungen
Das Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
3466 Besichtigungen
K & K Keramik
Martin Kunze und Mascha Kosareva
Kunst:Raum Gmunden
13933 Besichtigungen
Land- & Seeschloss Ort
TVB Ferienregion Traunss
Region_Traunsee
13501 Besichtigungen
Die Tauernbahn - alte und neue Verkehrswege
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
2754 Besichtigungen
Der KunstRaum
Zeitreise © KunstRaum Obervellach
Tourismusverband Mölltal
2598 Besichtigungen
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
16941 Besichtigungen
Die Abbaumethoden im Wolfsegger Bergbau
Bergknappenkapelle Kohlgrube
14781 Besichtigungen
Das Gezähe - Handwerkzeuge des Bergmannes
Bergknappenkapelle Kohlgrube
14859 Besichtigungen
Die Waldschule Almtal
Das Historicum Scharnstein
3916 Besichtigungen
Vetseva Keramik
Georgi und Lili Vetseva
Kunst:Raum Gmunden
14057 Besichtigungen
UYCT & Segelrevier Traunsee
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
13658 Besichtigungen
Die Mallnitzer Talstufe und die Groppensteinschlucht
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
2668 Besichtigungen
Argentum Museum
Argentum Museum © Argentum Museum
Tourismusverband Mölltal
2912 Besichtigungen
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
18169 Besichtigungen
Verwendung der Wolfsegger Kohle
Bergknappenkapelle Kohlgrube
14336 Besichtigungen
Kohlenbrecher & Sortierung Kohlgrube
Bergknappenkapelle Kohlgrube
15707 Besichtigungen
Das Schloss Scharnstein
Das Historicum Scharnstein
3117 Besichtigungen