Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
7780 Besichtigungen
Audioguide
Das Unternehmen RAG ist der viertgrößte Gasspeicherbetreiber Europas. Die RAG entwickelte und betreibt eigene Speicheranlagen in Puchkirchen und Aigelsbrunn, sowie in Joint Ventures mit Gazprom und Wingas den Erdgasspeicher Haidach (Salzburg/Oberösterreich) und mit Uniper den Speicher 7Fields (Salzburg/Oberösterreich). Mit einer Speicherkapazität von nunmehr rd. 6 Milliarden Kubikmetern leistet die RAG einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit Österreichs und Mitteleuropas. RAG sieht sich als Partner Erneuerbarer Energien und erforscht im Projekt Underground Sun Conversion die Herstellung von erneuerbarem Gas in natürlichen Gaslagerstätten.
Gasspeicher = ENERGIE-Speicher
1956 wurde hier am Standort in Puchkirchen am Trattberg natürliches Erdgas entdeckt und gefördert. 1982 wurde ein Erdgasspeicher mit einer Kapazität von anfangs 40 Mio. Kubikmeter eröffnet. Der Um- und Ausbau dauerte etwa bis 2009. Danach wurde der 1,1 Milliarden Kubikmeter große Speicher (12,2 TWh), mit der Lagerstätte Haag am Hausruck durch eine etwa 20 km lange Leitung verbunden. Derzeit hat der Gasspeicher eine Ein- und Ausspeicherleistung von 520.000 m3 Erdgas/h (5,9 GW). Österreich hat europaweit einzigartige geologische Strukturen, die sich hervorragend als Erdgasspeicher eignen. Dort, wo sich über Millionen von Jahren in über 1.000 Meter Tiefe Erdgas natürlich angesammelt hat, wird nach dessen Förderung wieder Erdgas eingebracht. Ursprünglich waren diese ehemaligen Erdgasfelder vor mehr als 20 Millionen Jahren im Urmeer des Voralpengebietes durch Sandsteinablagerungen entstanden. Im Laufe der Jahrmillionen ist Naturgas in die Porenräume des Sandsteines eingedrungen und hat dort Gaslagerstätten gebildet, die sich über eine Fläche von einigen Quadratkilometern erstrecken können. Mehrere 100 Meter mächtige Tonschichten überlagern das Erdgasfeld und dichten es somit ab. So bieten unterirdische Erdgasspeicher ein höchstes Maß an natürlicher Sicherheit. Den Nachweis hierfür hat die Natur selbst erbracht, schließlich war das Erdgas über Millionen von Jahren hier sicher eingelagert. Nach Ausförderung bzw. Ende der Erdgasproduktion nutzt die RAG die Lagerstätten als Erdgasspeicher. Das Erdgas wird in die unterirdische Lagerstätte über Bohrungen (Sonden) eingebracht und bei Bedarf wieder entnommen. Dazu bedarf es Obertageeinrichtungen, wie z.B. Kompressoren zum Einpressen und zur Entnahme sowie Anlagen zum Trocknen und Reinigen des entnommenen Erdgases, bevor es dem Verbrauch zugeführt wird. Alle diese Einrichtungen und Verfahren sind seit Jahrzehnten erprobt und werden ständig verbessert. Mit unserem Know-how liefern wir einen wesentlichen Beitrag zur gesicherten Erdgasversorgung Österreichs und Mitteleuropas.
Gasspeicher = ENERGIE-Speicher
1956 wurde hier am Standort in Puchkirchen am Trattberg natürliches Erdgas entdeckt und gefördert. 1982 wurde ein Erdgasspeicher mit einer Kapazität von anfangs 40 Mio. Kubikmeter eröffnet. Der Um- und Ausbau dauerte etwa bis 2009. Danach wurde der 1,1 Milliarden Kubikmeter große Speicher (12,2 TWh), mit der Lagerstätte Haag am Hausruck durch eine etwa 20 km lange Leitung verbunden. Derzeit hat der Gasspeicher eine Ein- und Ausspeicherleistung von 520.000 m3 Erdgas/h (5,9 GW). Österreich hat europaweit einzigartige geologische Strukturen, die sich hervorragend als Erdgasspeicher eignen. Dort, wo sich über Millionen von Jahren in über 1.000 Meter Tiefe Erdgas natürlich angesammelt hat, wird nach dessen Förderung wieder Erdgas eingebracht. Ursprünglich waren diese ehemaligen Erdgasfelder vor mehr als 20 Millionen Jahren im Urmeer des Voralpengebietes durch Sandsteinablagerungen entstanden. Im Laufe der Jahrmillionen ist Naturgas in die Porenräume des Sandsteines eingedrungen und hat dort Gaslagerstätten gebildet, die sich über eine Fläche von einigen Quadratkilometern erstrecken können. Mehrere 100 Meter mächtige Tonschichten überlagern das Erdgasfeld und dichten es somit ab. So bieten unterirdische Erdgasspeicher ein höchstes Maß an natürlicher Sicherheit. Den Nachweis hierfür hat die Natur selbst erbracht, schließlich war das Erdgas über Millionen von Jahren hier sicher eingelagert. Nach Ausförderung bzw. Ende der Erdgasproduktion nutzt die RAG die Lagerstätten als Erdgasspeicher. Das Erdgas wird in die unterirdische Lagerstätte über Bohrungen (Sonden) eingebracht und bei Bedarf wieder entnommen. Dazu bedarf es Obertageeinrichtungen, wie z.B. Kompressoren zum Einpressen und zur Entnahme sowie Anlagen zum Trocknen und Reinigen des entnommenen Erdgases, bevor es dem Verbrauch zugeführt wird. Alle diese Einrichtungen und Verfahren sind seit Jahrzehnten erprobt und werden ständig verbessert. Mit unserem Know-how liefern wir einen wesentlichen Beitrag zur gesicherten Erdgasversorgung Österreichs und Mitteleuropas.
Links
Schwarzmoos 28
4851 Gampern
Österreich
4851 Gampern
Österreich
Sprachen
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
KEM Büro Gewerbepark
EASN
Xplore Energy
12590 Besichtigungen
Der Service Gärtner
Xplore Energy
5335 Besichtigungen
E-Ladestation Club Sport Union Niederöblarn
Xplore Energy
15136 Besichtigungen
Pöllmann & Partner GmbH
Xplore Energy
5488 Besichtigungen
Zimmerei Pilz E-Ladestation und PV Anlage
EASN
Xplore Energy
14769 Besichtigungen
CAMP MondSeeLand - Nachhaltiger Tourismusbetrieb
Xplore Energy
5509 Besichtigungen
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
14601 Besichtigungen
Straßenbeleuchtung Marktgemeinde Mondsee
Marktgemeinde Mondsee
Xplore Energy
5299 Besichtigungen
Neue Mittelschule Altmünster
Xplore Energy
14396 Besichtigungen
Technologiezentrum Mondseeland
Technologiezentrum Mondseeland GmbH
Xplore Energy
5620 Besichtigungen
Gröbminger Sonnenwelt
Xplore Energy
14347 Besichtigungen
E-Ladestation und E-carsharing im TechnoZ Gmunden
Technologiezentrum Salzkammergut GmbH
Xplore Energy
15956 Besichtigungen
PV-Anlage Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck, Mondsee
Universität Innsbruck
Xplore Energy
6326 Besichtigungen
E-Ladestation und E-Flitzer Gröbming
E-Werk
Xplore Energy
16444 Besichtigungen
BG-Graspointner Gruppe
BG-Graspointner GmbH
Xplore Energy
4984 Besichtigungen
Radfahren in Kirchham
Gemeinde Kirchham
Xplore Energy
17087 Besichtigungen
Volksschule Tiefgraben - St. Lorenz (TILO)
Xplore Energy
6008 Besichtigungen
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
18183 Besichtigungen
Klimaschutzmaßnahmen in Oberwang
Gemeinde Oberwang
Xplore Energy
5558 Besichtigungen
E-Ladestation und E-Carsharing Bad Wimsbach-Neydharting
EGEM Gruppe und Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
Xplore Energy
17069 Besichtigungen