Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
Logo
Europe´s 1st free online infoguide!
DE EN
Mittlböck-Jungwirth-Forhinger Stefan
Mittlböck-Jungwirth-Forhinger Stefan

Mittlböck-Jungwirth-Forhinger Stefan

UPPER ART - Aktuelle Positionen aus Oberösterreich. Ausstellung in der Galerie im Granitmuseum Schärding

UPPER ART - Aktuelle Positionen aus Oberösterreich

Angelika Doppelbauer
Wels, Österreich
  4545 Besichtigungen

Die in der Ausstellung gezeigten Objekte von Stefan Mittlböck-Jungwirth-Forhinger sind aus Beton, einem für den Künstler faszinierenden Werkstoff, der sich trotz seiner Festigkeit in der Oberflächenstruktur dem Material der Gussform exakt anpasst. Die dreiteilige Arbeit „Mindset“ (englisch für Denkart, Haltung) zeigt zentrale persönliche Erinnerungen des Künstlers als zartes Relief vor farbigem Grund. Die Motive wurden dazu in einem mehrteiligen Fertigungs- und Umwandlungsprozess zuerst in Wachsplatten gearbeitet und über eine Negativform aus Silikon in Beton gegossen. Bei der zweiteiligen Arbeit „Mindset Framework“ trug der Künstler Metallpulver mit Schablonen auf, das sich durch Oxydation mit dem Beton verband. Sowohl die Motive als auch die in den Arbeiten verwendete Technik tragen symbolischen Gehalt. Das Auftragen des Metallpulvers mit Schablonen symbolisiert gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Die dargestellte Waffe thematisiert Gewalt, die für Mittlböck Teil jedes Entwicklungsprozesses darstellt. Die Biene, ein Motiv, das ihn schon lange in seiner künstlerischen Praxis beschäftigt, steht für Transformation. Bienen wandeln Nektar zu Honig, schwitzen Wachs und reproduzieren sich ständig, sodass das Bienenvolk quasi „ewig“ überlebt. Die Kombination Biene-Waffe thematisiert natürliche versus vom Menschen geschaffene Lebensbedingungen. Vergänglichkeit und Transformation sind für den Künstler, der seine Werke auch als künstlerische Forschung begreift, zentrale Aspekte seiner künstlerischen Arbeit. So sieht er auch seine Rolle darin, Dinge von einem Zustand in einen anderen bringen, um durch diese Übertragung Phänomene und Dynamiken sichtbar zu machen und einen Erkenntnisgewinn zu erzielen.

Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer studierte Bildende Kunst und Kulturwissenschaften, Studienzweig Malerei und Graphik an der Kunstuniversität Linz, ist Mitarbeiter im Ars Electronica Futurelab Linz und dissertiert bei Prof. Dr. Karin Bruns / Prof. Dr. Thomas Macho.

 

Öffnungszeiten
Fr12:00 - 18:00  
Sa12:00 - 18:00  
So12:00 - 18:00  
Tel: +43(0)7712/3154 700 (Mo-Fr 12h)
Tel: +43(0)677/62683755 (Fr-So)

Links

Ähnliches
Schotterabbaubetrieb Grabner - Innovative PV-Lösung in Oberwang
Thomas Grabner Kieswerk u. Recycling GmbH
Xplore Energy
6121 Besichtigungen
Pfarrkirche Kolbnitz
TVB-Mölltal © Reinhard Kager
Tourismusverband Mölltal
4164 Besichtigungen
Hände
Markus Moser
WireART - Markus Moser
15255 Besichtigungen
FR II
Ferdinand Reisenbichler
Kunst:Raum Gmunden
6780 Besichtigungen
PHD
Paige Hamilton Davis
Kunst:Raum Gmunden
13194 Besichtigungen
KEM Büro Gewerbepark
EASN
Xplore Energy
12627 Besichtigungen
Brandgans
Cumberland Wildpark Grünau
3350 Besichtigungen
Am Graben
TVB Ferienregion Traunsee
Region_Traunsee
13631 Besichtigungen
Untitled
Carlo Galli
Skateshop Hammerschmid
15501 Besichtigungen
installation view 3a
Heidi Zednik
3987 Besichtigungen
Der Glockner-Radweg R8
Der Glockner-Radweg R8 © Franz Gerdl
Tourismusverband Mölltal
2341 Besichtigungen
Ohne Titel
Katharina Eder
Skateshop Hammerschmid
6131 Besichtigungen
Lunatic Circle gold-violett
Giovi Artworks
15529 Besichtigungen
18. Das Nonnenkloster in der Reformationszeit
Geschichte Kloster Traunkirchen
11186 Besichtigungen
Stahlzimmerung
Bergknappenkapelle Kohlgrube
13060 Besichtigungen
QUEEN (ELANI)
ANTI-FORM
7615 Besichtigungen
HZ/SR I
Heidi Zednik/Sigrid Reingruber
Kunst:Raum Gmunden
7618 Besichtigungen
Neue Mittelschule 1 Schwanenstadt
Xplore Energy
15801 Besichtigungen
Zippo
Markus Moser
WireART - Markus Moser
14382 Besichtigungen
Wasserkraftwerk Großsölkbach-Mössna mit E-Ladestation
E-Werk Gröbming
Xplore Energy
16797 Besichtigungen