Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
Besichtigungen
Audioguide
Sauber, sauber: die Kläranlage Vorchdorf versorgt sich zu 50 % selbst mit Strom.
Aus den vielen Haushalten, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen Vorchdorfs ergießt sich ein rauschender Abwasserstrom in die Kanalisation. Durch das unterirdische Röhrensystem gelangt er in die Becken der örtlichen Kläranlage. Dort wird das verbrauchte und verschmutzte Wasser so umfassend gereinigt, dass es sauber in die Alm gelangt – und so völlig unbelastet wieder in den großen Wasserkreislauf der Natur eintritt.
Zur Wiederherstellung der Wasserreinheit braucht es jede Menge Strom. Soviel, dass die Kläranlage den größten Posten auf der Stromrechnung der Marktgemeinde Vorchdorf ausmacht: Über ein Drittel des kommunalen Energieverbrauchs gehen auf das Konto der Kläranlage.
Doch die Abwasserklärung nimmt nicht nur viel Energie in Anspruch, sondern setzt auch viel Energie frei. In Form von Klärgas, das im Blockheizkraftwerk in Strom und Wärme umgewandelt wird. Die Dachflächen der Kläranlage bieten seit 2014 zwei Photovoltaikanlagen Platz. Zusammen erzeugen sie pro Jahr 60.000 kWh Strom. Das ist genug um 20 Haushalte zu versorgen.
Der laufende Ertrag des Sonnenkraftwerks in der Wasserreinigungsanstalt im Ortsteil Feldham kommt ebenfalls der Kläranlage zugute. Fließt reichlich Sonnenstrom, fährt der Gasmotor des Kraftwerks seine Leistung automatisch zurück. Gemeinsam decken Klärgas und Sonne mehr als die Hälfte des Energiebedarfs in der Kläranlage. Damit halbiert sich das Stromvolumen, das die Marktgemeinde Vorchdorf zwecks Wasserrecycling für die Kläranlage zukaufen muss.
Aus den vielen Haushalten, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen Vorchdorfs ergießt sich ein rauschender Abwasserstrom in die Kanalisation. Durch das unterirdische Röhrensystem gelangt er in die Becken der örtlichen Kläranlage. Dort wird das verbrauchte und verschmutzte Wasser so umfassend gereinigt, dass es sauber in die Alm gelangt – und so völlig unbelastet wieder in den großen Wasserkreislauf der Natur eintritt.
Zur Wiederherstellung der Wasserreinheit braucht es jede Menge Strom. Soviel, dass die Kläranlage den größten Posten auf der Stromrechnung der Marktgemeinde Vorchdorf ausmacht: Über ein Drittel des kommunalen Energieverbrauchs gehen auf das Konto der Kläranlage.
Doch die Abwasserklärung nimmt nicht nur viel Energie in Anspruch, sondern setzt auch viel Energie frei. In Form von Klärgas, das im Blockheizkraftwerk in Strom und Wärme umgewandelt wird. Die Dachflächen der Kläranlage bieten seit 2014 zwei Photovoltaikanlagen Platz. Zusammen erzeugen sie pro Jahr 60.000 kWh Strom. Das ist genug um 20 Haushalte zu versorgen.
Der laufende Ertrag des Sonnenkraftwerks in der Wasserreinigungsanstalt im Ortsteil Feldham kommt ebenfalls der Kläranlage zugute. Fließt reichlich Sonnenstrom, fährt der Gasmotor des Kraftwerks seine Leistung automatisch zurück. Gemeinsam decken Klärgas und Sonne mehr als die Hälfte des Energiebedarfs in der Kläranlage. Damit halbiert sich das Stromvolumen, das die Marktgemeinde Vorchdorf zwecks Wasserrecycling für die Kläranlage zukaufen muss.
Links
Feldham 73
4655 Vorchdorf
Österreich
4655 Vorchdorf
Österreich
Sprachen
Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen
Ähnliches
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
17689 Besichtigungen
Technologiezentrum Attnang-Puchheim
Xplore Energy
17278 Besichtigungen
Vöckla-Ager E-Carsharing
Xplore Energy
15500 Besichtigungen
Straßenbeleuchtung Marktgemeinde Mondsee
Marktgemeinde Mondsee
Xplore Energy
5298 Besichtigungen
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
18180 Besichtigungen
Alltagsradwegenetz Vöckla-Ager
Xplore Energy
15710 Besichtigungen
Technologiezentrum Mondseeland
Technologiezentrum Mondseeland GmbH
Xplore Energy
5619 Besichtigungen
UEBEX GmbH
Xplore Energy
16541 Besichtigungen
E-Ladestation und E-Flitzer Gröbming
E-Werk
Xplore Energy
16444 Besichtigungen
Wohnwagon Tour
Xplore Energy
16266 Besichtigungen
KNV Energietechnik GmbH
Xplore Energy
17413 Besichtigungen
Druckerei Wallig
Xplore Energy
15306 Besichtigungen
Energie Checker
Xplore Energy
16268 Besichtigungen
Haus der Zukunft
Xplore Energy
17704 Besichtigungen
Gröbminger Sonnenwelt
Xplore Energy
14347 Besichtigungen
Mitfahrregion Vöcklabruck Gmunden
Xplore Energy
15675 Besichtigungen
abatec GmbH
Xplore Energy
17119 Besichtigungen
PROöko Energie GmbH
Xplore Energy
16291 Besichtigungen
Landwirtschaftliche PV Anlage Eggmaier
Xplore Energy
16035 Besichtigungen
Windturbine Schweiger
Schweiger/Easn
Xplore Energy
18424 Besichtigungen