Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
Logo
Europe´s 1st free online infoguide!
DE EN
Automaten

Seminar- und Biobauernhof Aubauer

Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
  5386 Besichtigungen
Audioguide

Die Familie Strobl betreibt den Seminar- und Biobauernhof Aubauer in der Gemeinde St. Lorenz inmitten im reinen Grünland. Bereits vor 3 Jahrzehnten wurde der Hof auf 100 % biologische Produktion umgestellt und seit 1996 werden rund 80 Schulen aus umliegenden Regionen mit der selbst erzeugten Schulmilch beliefert. Die Strobls betreiben ein „offenes Haus“ – man legt großen Wert darauf zu vermitteln, was produziert und wie mit den Tieren umgegangen wird. Die Heumilchprodukte sind auch direkt am Hof erhältlich, in mehreren überdachten Automaten kann rund um die Uhr „eingekauft“ werden.
Die gelebte Nachhaltigkeit zeigt sich auch durch die Einführung der 100 %igen Kreislaufwirtschaft für den Schulmilchbecher in ganz Oberösterreich durch die Initiative von Hannes Strobl. Aus den gesammelten Verpackungen aus recyceltem Kunststoff werden dabei nach Gebrauch unendlich oft wieder neue Becher hergestellt. Es handelt sich um ein einmaliges und zukunftsweisendes Projekt – denn der vollständig geschlossene und sogar regionale Recyclingkreislauf für die Schulmilch-Verpackung ist international bisher einzigartig. Das 100 % recycelte rPET schont die Umwelt und weist einen niedrigen CO2-Fußabdruck dank reduziertem Materialeinsatz, einem reinweißen Becher und weniger Gewicht auf. Auch der Lebensmittelkontakt ist zu 100 % sicher. Hohe Produktqualität und ein bewusster Umgang mit endlichen Ressourcen - genau diesen Werten folgt der Schulmilchbauer mit seiner Arbeit. Strobl setzt seit vielen Jahren auch auf eine effiziente Regulierung des Energieverbrauchs in seinem Betrieb, die Basis bildete die Ermittlung des Lastenprofils durch die KEM. Seinen E-Lieferwagen und die Eiswasserkühlung betreibt er bereits mit dem selbst erzeugten Strom aus der 2020 installierten 47 kWp-PV-Anlage auf seinen Stall- und Hallendächern. Das nächste Vorhaben des innovativen Bauern ist die Nutzung des überschüssigen Stroms zusätzlich für die Wärmeproduktion.

KEM Mondseeland präsentiert Energie-Vorbildbetrieb
Achenstraße 5
5310 St. Lorenz
Österreich

Sprachen

Infoguides, die dieses Objekt beinhalten, anzeigen

Ähnliches
Kläranlage Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
17277 Besichtigungen
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
17710 Besichtigungen
REVA-Halle Vöcklabruck
Xplore Energy
9192 Besichtigungen
Nahwärme Vorchdorf
Xplore Energy
17085 Besichtigungen
Wasserkraftwerk und E-Ladestation Schwarzenseebach
E-Werk
Xplore Energy
7743 Besichtigungen
OTELO Offenes Technologielabor Vöcklabruck
Xplore Energy
16697 Besichtigungen
Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
Xplore Energy
17924 Besichtigungen
E-Ladestation Michaelerberghaus
EASN
Xplore Energy
15733 Besichtigungen
HTBLA Vöcklabruck
Xplore Energy
16966 Besichtigungen
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
21604 Besichtigungen
Wasserkraftwerk und E-Ladestation Pruggern 1
E-Werk
Xplore Energy
16043 Besichtigungen
Technologiezentrum Attnang-Puchheim
Xplore Energy
17297 Besichtigungen
Speis - Einkaufsgemeinschaft Vorchdorf
Xplore Energy
16929 Besichtigungen
Schau-Wasserkraftwerk St. Nikolai mit E-Ladestation
Xplore Energy
15517 Besichtigungen
Blue Sky Wetteranalysen
Xplore Energy
16016 Besichtigungen
Almkraftwerk Theuerwanger Wehr
Xplore Energy
17955 Besichtigungen
Wasserkraftwerk Großsölkbach-Mössna mit E-Ladestation
E-Werk Gröbming
Xplore Energy
16767 Besichtigungen
Neue Mittelschule 1 Schwanenstadt
Xplore Energy
15771 Besichtigungen
Schaukraftwerk Kronawettwehr an der Alm
Xplore Energy
8615 Besichtigungen
E-Ladestation und E-Flitzer Öblarn
Xplore Energy
6518 Besichtigungen