Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
17952 Visits
Audioguide
Die Theuerwanger Wehr besteht schon seit langer Zeit und diente als Zuleitung für die Eckhart-Mühle. Schon seit vielen Generationen ist die Eckhart-Mühle an der Alm beheimatet und nutzte die Kraft des Wassers um die Mühle zu betreiben. Durch das große Hochwasser 1949 wurden die Wasserräder zerstört, es folgte eine Umstellung auf elektrischen Betrieb. Franz Eckhart jun. konkretisierte die Pläne eines neuen Kraftwerks für die Mühle, die seit 1937 in Familienbesitz ist. Schon immer hatte er die Vision, die Lage an der Alm sinnvoll und generationsübergreifend zu nutzen. Ein Kraftwerk entsteht, das nicht nur den Mühlenbetrieb wieder auf Wasserkraft umstellt, sondern auch rund 500 weitere Haushalte mit sauberer Energie versorgt. Das geschätzte Arbeitsvermögen pro Jahr beträgt 1,9 Mio KWh.
2011 wurde nach einer Rekordbauzeit von 6 Monaten das grundlastfähige Kraftwerk in Betrieb genommen, das sich harmonisch in die Flusslandschaft integriert. Die bestehende Wehr bleibt erhalten. 15 m³ Wasser durchströmen in jeder Sekunde die Kaplan-Schachtturbine.
Wenn das Wasser nach 3 Metern Fallhöhe das Krafthaus verlässt, hat es eine Leistung von 400 kW erzeugt. Die Jahresstrommenge von 1,9 Mio. kWh kann mehr als 500 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie versorgen. Beim Bau beteiligten sich ausschließlich Firmen aus der Region. Darüber hinaus ist das Kraftwerk ein optischer „Hingucker“.
2011 wurde nach einer Rekordbauzeit von 6 Monaten das grundlastfähige Kraftwerk in Betrieb genommen, das sich harmonisch in die Flusslandschaft integriert. Die bestehende Wehr bleibt erhalten. 15 m³ Wasser durchströmen in jeder Sekunde die Kaplan-Schachtturbine.
Wenn das Wasser nach 3 Metern Fallhöhe das Krafthaus verlässt, hat es eine Leistung von 400 kW erzeugt. Die Jahresstrommenge von 1,9 Mio. kWh kann mehr als 500 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie versorgen. Beim Bau beteiligten sich ausschließlich Firmen aus der Region. Darüber hinaus ist das Kraftwerk ein optischer „Hingucker“.
Fischböckauerstraße 22
4655 Vorchdorf
Austria
4655 Vorchdorf
Austria
Languages
all exhibitions containing this object
Similar
Wasserkraftwerk Großsölkbach-Mössna mit E-Ladestation
E-Werk Gröbming
Xplore Energy
16766 Visits
OTELO Offenes Technologielabor Vöcklabruck
Xplore Energy
16692 Visits
Mitfahrregion Vöcklabruck Gmunden
Xplore Energy
15691 Visits
E-Mobilität beim Wirt in der Spöck
Xplore Energy
16546 Visits
KNV Energietechnik GmbH
Xplore Energy
17426 Visits
Landwirtschaftliche PV Anlage Eggmaier
Xplore Energy
16051 Visits
Haus der Zukunft
Xplore Energy
17716 Visits
abatec GmbH
Xplore Energy
17134 Visits
E-Ladestation Gemeinde Mitterberg St.Martin
Gemeinde Mitterberg
Xplore Energy
16269 Visits
UEBEX GmbH
Xplore Energy
16550 Visits
Blue Sky Wetteranalysen
Xplore Energy
16010 Visits
Alpensonne PV-Anlage Sportsarea Grimming
EASN
Xplore Energy
15462 Visits
Neue Mittelschule 1 Schwanenstadt
Xplore Energy
15767 Visits
Windturbine Schweiger
Schweiger/Easn
Xplore Energy
18438 Visits
Zimmerei Pilz E-Ladestation und PV Anlage
EASN
Xplore Energy
14785 Visits
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
17704 Visits
E-Ladestation Michaelerberghaus
EASN
Xplore Energy
15732 Visits
KEM Büro Gewerbepark
EASN
Xplore Energy
12605 Visits
Energie AG Kraftwerkspark Timelkam
Energie AG OÖ Kraftwerke GmbH
Xplore Energy
19028 Visits
PV- und Heizanlage Wallig
Xplore Energy
16113 Visits