Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
17662 Visits
Die KNV Energietechnik GmbH ist ein führender österreichischer Wärmepumpenhersteller mit Sitz in Schörfling am Attersee.
Im 2008 fertiggestellten Firmengebäude liefern die zu Forschungszwecken aufgebauten Technologien Einblicke in die vielseitigen Anwendungsfälle, die sich durch die Verwendung verschiedener Wärmepumpensysteme ergeben.
Die Wärmepumpe funktioniert nach dem Prinzip des linkslaufenden, thermodynamischen Kreisprozesses. Bei diesem Kreisprozess wird verdampftes Kältemittel durch einen Kompressor auf ein höheres Temperaturniveau angehoben und danach kondensiert und expandiert.
Der Energieaufwand der Heizung beschränkt sich auf die elektrische Energie für den Kompressor und die Pumpen. Die Wärme kommt aus der Umgebung.
Ein Kältemittel ist ein Stoff (-gemisch), der bei den gewünschten Temperaturen, unter in der Praxis erreichbaren Drücken, verdampfen und wieder kondensieren kann. Die Verdampfungseigenschaften werden üblicherweise einer kältemittelspezifischen Tabelle oder einem log p – h Diagramm entnommen.
Rund um das Firmengelände sind verschiedene Wärmepumpensysteme installiert. Sie werden zu Forschungszwecken, sowie zur Beheizung des Bürogebäudes und der Produktion verwendet. Die Wärmepumpen sind im Schauraum der Firma zu sehen. Darüber hinaus besitzt das Gebäude eine Betonkernaktivierung, die durch Wärmespeicherung in den Wänden, Fußböden/Decken und Treppen die optimale Nutzung der Wärmepumpen gewährleistet.
Ski-Ass Hannes Reichelt und Michaela Kirchgasser setzen auf KNV Wärmepumpe.
Hannes Reichelt, einer der aktuell besten Skirennläufer, heizt sein Haus in Salzburg mit einer KNV-Luft-Wasser-Wärmepumpe der Serie Topline 2120.
Gezeigt wird hier die E-Moblität in Kombination mit der Haustechnik, die Produktion einer Wärmepumpe und die verschiedenen Produkte im Schauraum.
Im 2008 fertiggestellten Firmengebäude liefern die zu Forschungszwecken aufgebauten Technologien Einblicke in die vielseitigen Anwendungsfälle, die sich durch die Verwendung verschiedener Wärmepumpensysteme ergeben.
Die Wärmepumpe funktioniert nach dem Prinzip des linkslaufenden, thermodynamischen Kreisprozesses. Bei diesem Kreisprozess wird verdampftes Kältemittel durch einen Kompressor auf ein höheres Temperaturniveau angehoben und danach kondensiert und expandiert.
Der Energieaufwand der Heizung beschränkt sich auf die elektrische Energie für den Kompressor und die Pumpen. Die Wärme kommt aus der Umgebung.
Ein Kältemittel ist ein Stoff (-gemisch), der bei den gewünschten Temperaturen, unter in der Praxis erreichbaren Drücken, verdampfen und wieder kondensieren kann. Die Verdampfungseigenschaften werden üblicherweise einer kältemittelspezifischen Tabelle oder einem log p – h Diagramm entnommen.
Rund um das Firmengelände sind verschiedene Wärmepumpensysteme installiert. Sie werden zu Forschungszwecken, sowie zur Beheizung des Bürogebäudes und der Produktion verwendet. Die Wärmepumpen sind im Schauraum der Firma zu sehen. Darüber hinaus besitzt das Gebäude eine Betonkernaktivierung, die durch Wärmespeicherung in den Wänden, Fußböden/Decken und Treppen die optimale Nutzung der Wärmepumpen gewährleistet.
Ski-Ass Hannes Reichelt und Michaela Kirchgasser setzen auf KNV Wärmepumpe.
Hannes Reichelt, einer der aktuell besten Skirennläufer, heizt sein Haus in Salzburg mit einer KNV-Luft-Wasser-Wärmepumpe der Serie Topline 2120.
Gezeigt wird hier die E-Moblität in Kombination mit der Haustechnik, die Produktion einer Wärmepumpe und die verschiedenen Produkte im Schauraum.
Openings
Mo08:00 - 16:00
Links
Gahberggasse 11
4861 Schörfling
Austria
4861 Schörfling
Austria
Similar
Kläranlage Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
17548 Visits
E-Ladestation und E-carsharing im TechnoZ Gmunden
Technologiezentrum Salzkammergut GmbH
Xplore Energy
16197 Visits
Sensenmuseum Geyerhammer
Kultur- und Heimatverein Scharnstein
Xplore Energy
16285 Visits
Vorbildliche Energieeffizienz im Hotel Schloss Thannegg
Xplore Energy
17946 Visits
Neue Mittelschule Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
21867 Visits
Biomasseheizwerk Mühldorf
K. u. F. Drack GmbH & Co KG
Xplore Energy
16670 Visits
Almkraftwerk Theuerwanger Wehr
Xplore Energy
18263 Visits
Agrarbildungszentrum Salzkammergut
Xplore Energy
14898 Visits
Windturbine Schweiger
Schweiger/Easn
Xplore Energy
18662 Visits
Neue Mittelschule Gröbming
Xplore Energy
18477 Visits
Landwirtschaftliche PV Anlage Eggmaier
Xplore Energy
16351 Visits
Neue Mittelschule Altmünster
Xplore Energy
14696 Visits
E-Ladestation und E-Flitzer Gröbming
E-Werk
Xplore Energy
16690 Visits
E-Ladestation Gemeinde Mitterberg St.Martin
Gemeinde Mitterberg
Xplore Energy
16519 Visits
Zimmerei Pilz E-Ladestation und PV Anlage
EASN
Xplore Energy
14992 Visits
Druckerei Wallig
Xplore Energy
15570 Visits
Alpensonne PV-Anlage Sportsarea Grimming
EASN
Xplore Energy
15686 Visits
BG-Graspointner Gruppe
BG-Graspointner GmbH
Xplore Energy
5097 Visits
Gröbminger Sonnenwelt
Xplore Energy
14560 Visits
KEM Büro Gewerbepark
EASN
Xplore Energy
12772 Visits