Xplore Energy
Frankenburg, Österreich
15504 Visits
Für die Region Vöckla-Ager ist die Einführung eines E-Carsharings für die Bevölkerung geplant. Projektziel ist, mittel- bis langfristig mehr als 10 Elektro-Autos im Sharing Betrieb zu betreiben. In einem ersten Schritt sind Standorte in Vöcklabruck, Schwanenstadt, Timelkam und in der Gemeinde Ungenach geplant.
Das E-Carsharing-Angebot wird ein Leuchtturmprojekt, das über die Regionsgrenzen bekannt sein wird. Aus diesem Grund werden die E-Fahrzeuge ein einheitliches Erscheinungsbild haben (Logo der Region, einheitliche Werbeflächen mit verschiedenen Sponsoren). Das Marketing erfolgt über die Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager in Person von Frau Sabine Watzlik in Gemeindezeitungen, Regionalzeitungen, Regional-TV, Homepages und Newsletter. Die NutzerInnen-Akquise erfolgt über verschiedene Netzwerke (GenerationenNetzwerk, Vereine, Pfarren usw.), Infoveranstaltungen, persönliche Gespräche, Kundenpool von (E-Mobilitätaffinen) Firmen, …
Diese Tätigkeit im Bereich neuer, innovativer und nachhaltiger Mobilitätsangebote passt gut in die bisherigen Netzwerk-Aktivitäten. Die zeitlichen Aufwendungen für die Fahrzeug-Betreuung, Datenbankpflege und Einschulung neuer NutzerInnen wird als Gutschrift für die E-Carsharing-Nutzung abgegolten werden.
Kosten: Mitgliedsgebühr 240 € pro Monat
Kosten pro km: 20 cent
Kosten pro Stunde: 1 €
Das E-Carsharing-Angebot wird ein Leuchtturmprojekt, das über die Regionsgrenzen bekannt sein wird. Aus diesem Grund werden die E-Fahrzeuge ein einheitliches Erscheinungsbild haben (Logo der Region, einheitliche Werbeflächen mit verschiedenen Sponsoren). Das Marketing erfolgt über die Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager in Person von Frau Sabine Watzlik in Gemeindezeitungen, Regionalzeitungen, Regional-TV, Homepages und Newsletter. Die NutzerInnen-Akquise erfolgt über verschiedene Netzwerke (GenerationenNetzwerk, Vereine, Pfarren usw.), Infoveranstaltungen, persönliche Gespräche, Kundenpool von (E-Mobilitätaffinen) Firmen, …
Diese Tätigkeit im Bereich neuer, innovativer und nachhaltiger Mobilitätsangebote passt gut in die bisherigen Netzwerk-Aktivitäten. Die zeitlichen Aufwendungen für die Fahrzeug-Betreuung, Datenbankpflege und Einschulung neuer NutzerInnen wird als Gutschrift für die E-Carsharing-Nutzung abgegolten werden.
Kosten: Mitgliedsgebühr 240 € pro Monat
Kosten pro km: 20 cent
Kosten pro Stunde: 1 €
Similar
Wasserkraftwerk Großsölkbach-Mössna mit E-Ladestation
E-Werk Gröbming
Xplore Energy
16758 Visits
Gröbminger Sonnenwelt
Xplore Energy
14364 Visits
E-Ladestation Gemeinde Mitterberg St.Martin
Gemeinde Mitterberg
Xplore Energy
16260 Visits
Energieeffizienz und erneuerbare Energie im Almtalbad Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf - Energiegruppe
Xplore Energy
17918 Visits
Alpensonne PV-Anlage Sportsarea Grimming
EASN
Xplore Energy
15450 Visits
Radfahren in Kirchham
Gemeinde Kirchham
Xplore Energy
17094 Visits
Zimmerei Pilz E-Ladestation und PV Anlage
EASN
Xplore Energy
14776 Visits
Kläranlage Vorchdorf
Marktgemeinde Vorchdorf
Xplore Energy
17265 Visits
Windturbine Schweiger
Schweiger/Easn
Xplore Energy
18427 Visits
KEM Büro Gewerbepark
EASN
Xplore Energy
12596 Visits
Nahwärme Vorchdorf
Xplore Energy
17069 Visits
E-Ladestation Michaelerberghaus
EASN
Xplore Energy
15722 Visits
E-Ladestation Club Sport Union Niederöblarn
Xplore Energy
15140 Visits
BG-Graspointner Gruppe
BG-Graspointner GmbH
Xplore Energy
4990 Visits
E-Ladestation und E-Carsharing Bad Wimsbach-Neydharting
EGEM Gruppe und Gemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
Xplore Energy
17076 Visits
PV- und Heizanlage Wallig
Xplore Energy
16101 Visits
CAMP MondSeeLand - Nachhaltiger Tourismusbetrieb
Xplore Energy
5515 Visits
PV-Anlage im Kindergarten Bad Wimsbach-Neydharting
Xplore Energy
17000 Visits
Alpensonne PV-Anlage Niederöblarn
EASN
Xplore Energy
16761 Visits
Der Koglerhof in Oberhofen am Irrsee
Xplore Energy
5670 Visits